Die Fläche hinter dem Haupthaus wurde nie als Garten betrachtet. Fertiggaragen, ein Carport, sowie eine sich selbst überlassene Wiese zeugen von einem zweckmässigen Umgang mit dem Boden. Zusätzlich werden eine kleine Wohnung, ein Gemeinschaftsraum und ein gedecktes Schwimmbecken gefordert. Ein simpler, repetitiver Skelettbau aus Stahl bietet genug Flexibilität, um das Programm aufzunehmen und schafft durch seine Dominanz eine Einheit.
Das Gelände, geprägt von funktionalen Gebäuden und Strukturen, fehlte eine einheitliche Identität. Im Laufe der Zeit wurden Ergänzungen vorgenommen, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, was zu einer fragmentierten Ansammlung von Räumen und Objekten führte. Das Projekt stand vor der doppelten Herausforderung, funktionale Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Ordnung in diesen zerklüfteten Kontext zu bringen. Durch die Verwendung einer einfachen, wiederholenden Struktur, die in starkem Kontrast zu ihrer Umgebung steht, schafft das Projekt einen klaren Bezugspunkt, der die verschiedenen Bestandteile des Geländes integriert und verbindet.
Das Gelände, geprägt von funktionalen Gebäuden und Strukturen, fehlte eine einheitliche Identität. Im Laufe der Zeit wurden Ergänzungen vorgenommen, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, was zu einer fragmentierten Ansammlung von Räumen und Objekten führte. Das Projekt stand vor der doppelten Herausforderung, funktionale Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Ordnung in diesen zerklüfteten Kontext zu bringen. Durch die Verwendung einer einfachen, wiederholenden Struktur, die in starkem Kontrast zu ihrer Umgebung steht, schafft das Projekt einen klaren Bezugspunkt, der die verschiedenen Bestandteile des Geländes integriert und verbindet.
Das Gelände, geprägt von funktionalen Gebäuden und Strukturen, fehlte eine einheitliche Identität. Im Laufe der Zeit wurden Ergänzungen vorgenommen, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, was zu einer fragmentierten Ansammlung von Räumen und Objekten führte. Das Projekt stand vor der doppelten Herausforderung, funktionale Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Ordnung in diesen zerklüfteten Kontext zu bringen. Durch die Verwendung einer einfachen, wiederholenden Struktur, die in starkem Kontrast zu ihrer Umgebung steht, schafft das Projekt einen klaren Bezugspunkt, der die verschiedenen Bestandteile des Geländes integriert und verbindet.
Das Gelände, geprägt von funktionalen Gebäuden und Strukturen, fehlte eine einheitliche Identität. Im Laufe der Zeit wurden Ergänzungen vorgenommen, um den sich ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, was zu einer fragmentierten Ansammlung von Räumen und Objekten führte. Das Projekt stand vor der doppelten Herausforderung, funktionale Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Ordnung in diesen zerklüfteten Kontext zu bringen. Durch die Verwendung einer einfachen, wiederholenden Struktur, die in starkem Kontrast zu ihrer Umgebung steht, schafft das Projekt einen klaren Bezugspunkt, der die verschiedenen Bestandteile des Geländes integriert und verbindet.