Durch die markante Silhouette ist die neue Tagesschule klar als öffentliches Gebäude erkennbar und fungiert neben der Nutzung als Tagesschule als ein hybrides Gebäude, das den Vereinen und der Bevölkerung offen steht. Mit den aktuellen Raumanforderungen des Bildungssystems entsteht so darüber hinaus ein Mehrwert für die Gemeinde. Ein bestehendes Untergeschoss als Sockel und ein passives Kühlsystem mit Erdregister verorten das Projekt trotz grosszügiger Glasfassade in der aktuellen Debatte um ressourcenschonendes Bauen.
Der einzige Teil des bestehenden Hauses, der es wert war, erhalten zu bleiben, war der Keller. Diese Betonstruktur, die ein Garagentor und ein Fenster umfasst, musste nur geringfügig modifiziert werden, um alle Räume aufzunehmen, die kein Tageslicht benötigen. Teile der Decke wurden ausgeschnitten, um die Räume zu erhöhen, und zwei zusätzliche Öffnungen wurden in die westlich ausgerichtete Aussenwand geschnitten, um die bestehenden Räume mit dem neuen Hauptraum zu verbinden.
Der einzige Teil des bestehenden Hauses, der es wert war, erhalten zu bleiben, war der Keller. Diese Betonstruktur, die ein Garagentor und ein Fenster umfasst, musste nur geringfügig modifiziert werden, um alle Räume aufzunehmen, die kein Tageslicht benötigen. Teile der Decke wurden ausgeschnitten, um die Räume zu erhöhen, und zwei zusätzliche Öffnungen wurden in die westlich ausgerichtete Aussenwand geschnitten, um die bestehenden Räume mit dem neuen Hauptraum zu verbinden.
Der einzige Teil des bestehenden Hauses, der es wert war, erhalten zu bleiben, war der Keller. Diese Betonstruktur, die ein Garagentor und ein Fenster umfasst, musste nur geringfügig modifiziert werden, um alle Räume aufzunehmen, die kein Tageslicht benötigen. Teile der Decke wurden ausgeschnitten, um die Räume zu erhöhen, und zwei zusätzliche Öffnungen wurden in die westlich ausgerichtete Aussenwand geschnitten, um die bestehenden Räume mit dem neuen Hauptraum zu verbinden.
Der einzige Teil des bestehenden Hauses, der es wert war, erhalten zu bleiben, war der Keller. Diese Betonstruktur, die ein Garagentor und ein Fenster umfasst, musste nur geringfügig modifiziert werden, um alle Räume aufzunehmen, die kein Tageslicht benötigen. Teile der Decke wurden ausgeschnitten, um die Räume zu erhöhen, und zwei zusätzliche Öffnungen wurden in die westlich ausgerichtete Aussenwand geschnitten, um die bestehenden Räume mit dem neuen Hauptraum zu verbinden.